Über uns
Herzlich willkommen bei „Sprechzeit“ , der Praxisgemeinschaft für Logopädie von Petra Ilg und Stefanie Teegen.
Wir nehmen uns Zeit für Sie!
Unsere Praxis legt großen Wert auf ganzheitliche Behandlungsansätze. Die angebotenen Behandlungsmethoden ergeben sich aus einer ausführlichen Befunderhebung, intensiver Beratung und einem individuell angepassten Therapiekonzept.
Ihre „Sprechzeit“ bei uns findet in vertrauensvoller Atmosphäre statt. Hierbei ist es uns wichtig, alle Faktoren, die mit einer Kommunikations-, Stimm- oder Schluckstörung im Zusammenhang stehen, mit einzubeziehen.

Petra Ilg
Staatl. anerkannte Logopädin (2002 in Bochum)
Bobath-Therapeutin
Vertiefende Fortbildungen in den Bereichen:
- Mund- und Esstherapie
- Einführung in die orofaziale Regulations-Therapie nach Castillo Morales
- Systemische Techniken in der Beratung
- Sensorische Integration
- Neurovitalis-Trainer
- Diagnose und Therapie bei ALS
- Einführung in Craniosacrale & Muskelfaszien-Arbeit
- Bobath-Therapeutin

Stefanie Teegen
Staatl. anerkannte Logopädin (1995 in Münster)
Lerntherapeutin
Vertiefende Fortbildungen in den Bereichen:
- funktionale Stimmtherapie (Erlanger Modell)
- Stimme und Person (n. Stengel)
- Gesangstechniken in der Stimmtherapie
- Systemische Techniken in der Beratung
- verschiedene Entspannungstechniken
- Dysgrammatismus-Behandlung
- Alltagsorientierte Aphasietherapie
- Lerntherapeutin in Anlehnung an die Klinische Lerntherapie
- NLP-Basistechniken
Unsere wichtigsten Fortbildungen der letzten Jahre
● CMD unter ganzheitlicher Betrachtungsweise
● Kinder mit Migrationshintergrund
● Oro-Neu, ein neurophysiologischer Therapieansatz bei orofacialen Dysfunktionen
● FOTT
● Feldenkrais für Kiefer und Co
● Myofunktionelle Therapie nach Kittel
● Die Entdeckung der Sprache nach B. Zollinger
● Diagnostik- und Therapie kindlicher Aussprachestörungen nach Fox
● Ganzheitliche Therapie bei Lese-Rechtschreibschwäche und AWVSt nach Galonska/Stelzer
● LRS-Therapie „ ganz praktisch"
● Elternarbeit und Angehörigenberatung nach systemischen Beratungstechniken
● TAKTKIN Kompaktausbildungskurs Erwachsene
● Logopädie bei Demenz – therapeutische Konzepte für personenzentrierte Arbeit bei demenzbedingten Sprachstörungen
● Aphasie – Wodurch profitieren Patienten im Alltag
● Aphasie – ein handlungsorientierter Therapieansatz
● NFT – Neurofunktionstherapie – Intensivseminar für Mund, Körper, Augen und Hände
● Einsatz von elastischem Tape in der logopädischen Therapie
● Feldenkrais: Kiefer und Co.
● CranioConcept® ( Basic und Advanced Level 1 und 2 )
● Sprachstörungen bei Parkinson
● Craniosacrale und Muskelfaszien Arbeit in der Logopädie ( neurologisch und tumorbedingt Sprech- und Schlucktherapie und Temporomandibulargelenk und Tinnitus )
● Lymphologo ( Lymphdrainage in der Logopädie )
● Brondo ( Dysfunktionen des Cervico-Cranio-Oro-Facialen Systems )
● Funktionales Stimmtraining ( Erlanger Modell )
● Personale Stimmtherapie ( Stengel )
● Diagnostik und Therapie bei Stimmlippenlähmungen
● Kleine Stimme wieder ganz groß - Diagnostik und Therapie kindlicher Dysphonien
● Gesangsübungen zur Behandlung von Dysphonien
● Osteopathische Techniken für Atmung und Stimme
● Stärker als Stottern – Stottertherapie bei Kindern von 7-15 Jahre
Wir sind Mitglied beim:
Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V.